Ich biete dir ein Coaching, das Tiefe zulässt und dich gleichzeitig ganz praktisch im Leben unterstützt. Introspektion, emotionale Intelligenz und Selbsterfahrung verbinde ich mit einer prozessgeleiteten, nervensystemsensiblen Begleitung. Wir arbeiten achtsam und klar – an dem, was dich bewegt, blockiert oder ruft. Für dein Leben – privat, beruflich, schulisch oder im Studium.
Gemeinsam schaffen wir einen Rahmen, in dem du dich mit deinen Bedürfnissen, Gefühlen, sowie deinen Wünschen und Zielen für dein Leben auseinandersetzen kannst. Ich unterstütze dich dabei, einen Fahrplan für deine Ziele zu erstellen und diesen mit mehr Selbstvertrauen und Mut zur Veränderung umzusetzen. Du bekommst verschiedene Werkzeuge von mir an die Hand, die du in deinem Alltag für dich nutzen kannst.
Ich verstehe mich als Begleiterin deiner inneren Klarheit und deines Erfahrungswissens. Mein Anliegen ist es, dich dabei zu unterstützen, neue Perspektiven auf deine Herausforderungen zu entwickeln und deine Ressourcen bewusst zu nutzen. Die Tiefe und Richtung der Auseinandersetzung bestimmst du – ich halte den Raum, stelle Resonanz zur Verfügung und begleite dich mit Klarheit und Wertschätzung.
Ich nutze unter anderem Methoden wie die Transparente Kommunikation nach Thomas Hübl, Gewaltfreie Kommunikation, Heilmassagen und auf Wunsch auch geführte Meditation.
Womit ich arbeite
Ich arbeite beziehungsorientiert – mit dem Blick auf dich als Mensch in Beziehung: zu dir selbst, zu anderen und zur Welt um dich herum.
Meine Begleitung ist traumainformiert und systemisch. Ich arbeite mit dem, was im Hier und Jetzt spürbar ist, ohne dabei die tiefer liegenden Erfahrungen aus dem Blick zu verlieren.
Ich begleite dich erfahrungsbasiert und mit feiner Intuition. Ich höre zwischen den Zeilen, frage gezielt nach und unterstütze dich dabei, deine eigene Sprache und Klarheit (wieder) zu finden.
Mein Ansatz ist prozessgeleitet und nervensystemsensibel. Ich arbeite mit einem fundierten Verständnis von Co-Regulation, Entwicklungsdynamiken, Bindungsmustern und der Integration emotionaler Kernthemen – immer in deinem Tempo und mit Blick auf deine innere Kapazität.
Aus meiner Erfahrung heraus tragen wir Menschen drei zentrale Bedürfnisse in uns: Wir möchten gesehen, gehört und in unserem Erleben gefühlt werden. Diese Dimensionen sind grundlegend für Verbindung – mit uns selbst und mit anderen.
Im Coaching mit mir erhältst du genau dafür Raum: für Sichtbarkeit, Resonanz und echtes Erleben. Wenn du spürst, dass dir in einem dieser Bereiche etwas fehlt, du persönliche Herausforderungen bewältigen willst oder bestimmte Qualitäten stärker in deinem Leben verankern möchtest – dann bist du bei mir genau richtig.
Coaching ist sehr facettenreich und individuell. Ich begleite dich unter anderem in folgenden Bereichen:
Beziehungen aller Art – lebendig halten, klären, loslassen
Trennungen, Verluste und Trauerprozesse
Interpersonelle Konflikte, Nähe-Distanz-Dynamiken, Kommunikationsschwierigkeiten
Stress – ausgelöst durch Schule, Studium, Beruf oder private Belastungen
Work-Life-Balance und Umgang mit Erschöpfung
Persönlichkeitsentwicklung und emotionale Reifung
Umgang mit Gefühlen wie Scham, Schuld, Wut, Angst
Fragen nach deiner Berufung, Ausrichtung und Kernmotivation
Selbstreflexion, Introspektion und das Erkennen von Mustern
Entwicklung von Selbstliebe, Selbstwert und Selbstwirksamkeit
Lebensverändernde Situationen und Übergänge
Nervensystemsensible Begleitung bei Entwicklungsthemen und inneren Konflikten
Individuelle Prozessarbeit auf Basis deiner eigenen Themen, in deinem Tempo
Hier ist nicht dein Thema aufgelistet? Schreib mir einfach. Ich schaue gerne mit dir persönlich, was für dich gerade der nächste Schritt ist und kann dich bei Bedarf auch an Kolleg:innen weiterleiten.
Für Freund:innen
Freund:innenschaft ist Beziehung – und manchmal braucht auch sie Begleitung.
Freund:innenschaften sind ein zentraler Teil unseres Lebens. Sie tragen uns durch Krisen, sie lassen uns wachsen, lachen, durchatmen, ganz wir selbst sein. Und doch – so selbstverständlich, wie sie oft erscheinen, sind sie nicht.
Auch Freund:innenschaften kommen an Punkte, an denen es knirscht:
unausgesprochene Erwartungen, emotionale Verletzungen, Nähe-Distanz-Themen, Lebensumbrüche, Sprachlosigkeit.
Ich glaube:
Freund:innenschaft verdient genau so viel Aufmerksamkeit und Pflege wie jede andere Beziehung auch.
Wenn ich gefragt werde, worin ich in meinem Leben wirklich erfolgreich bin, ist eines der Dinge die ich aufzählesage meinen Freund:innenschaften.
Ich habe seit vielen Jahren tiefe, tragende und lebendige Freund:innenschaften – und diese Tiefe ist nicht einfach „von allein“ entstanden. Sie konnte wachsen, weil wir uns in entscheidenden Momenten Begleitung geholt haben: in Konflikten, Übergängen, an Stellen, an denen wir alleine nicht weiterkamen.
Genau dieses Potenzial möchte ich auch anderen Menschen eröffnen: Freund:innenschaften bewusst zu gestalten, ehrlicher, klarer, lebendiger zu machen.
Das kann hilfreich sein, wenn:
Beziehungsorientiert: Ich sehe Freund:innenschaft als lebendigen, wechselseitigen Prozess.
Traumasensibel & systemisch: Ich arbeite mit dem, was im Hier und Jetzt spürbar ist – ohne die Geschichte aus dem Blick zu verlieren.
Erfahrungsbasiert & intuitiv: Ich höre zwischen den Zeilen und unterstütze euch dabei, eure eigene Sprache (wieder) zu finden.
Prozessgeleitet & nervensystemsensibel: Ich arbeite mit einem fundierten Verständnis von Co-Regulation, Entwicklungsdynamiken, Bindungsmustern und der Integration von emotionalen Kernthemen.
Für Paare und Familien
Viele von uns haben sehr früh gelernt, alles mit sich selbst auszumachen. Das war in der frühen Kindheit oftmals eine sehr wichtige und notwendige emotionale Bewegung. In erwachsenen Beziehungen kann das hingegen zu Reibung führen, da wir oftmals versuchen, unseren Mangel an Gesehen- und Verstanden-werden in unserer zwischenmenschlichen Beziehung oder in unserer Partner:innenschaft aufzufüllen. Dies ist ein sehr natürlicher Wunsch, der aus unserer Kindheit stammt. Da wir in der Regel das oftmals beide mit in den Beziehungsraum einbringen, können wir uns an manchen Punkten nicht mehr als Erwachsene begegnen. Meine Erfahrung zeigt, dass es an dieser Stelle sinnvoll ist, eine dritte Person dazuzuholen, die die kindlichen Anteile anerkennt und sie liebevoll begleitet, sodass am Ende beide wieder als Erwachsene voreinander stehen könnt.
Ich sehe mich ganz klar als eine Begleiterin deines vorhandenen Wissens und deiner Intuition und unterstütze dich dabei, eine neue Perspektive auf deine Herausforderungen einnehmen zu können. Die Tiefe der Auseinandersetzung mit deinen Themen bestimmst alleine du.